Transparenz, die Vertrauen schreibt
Nennen Sie Materialien, Herkunft, Zertifizierungen und deren Aussagekraft. Erklären Sie, warum bestimmte Schritte noch nicht perfekt sind, und wie ein realistischer Verbesserungsplan aussieht. Lesende schätzen Ehrlichkeit über den Weg ebenso wie das Ziel. Welche Informationen wünschen Sie sich vor einem Kauf am dringendsten?
Transparenz, die Vertrauen schreibt
Superlative wecken Erwartungen, die selten erfüllt werden. Besser sind spezifische, überprüfbare Aussagen: statt „am grünsten“ lieber „reduziert Verpackungsplastik um 42 Prozent gegenüber Vorjahresmodell“. Präzision schützt vor Missverständnissen und stärkt Glaubwürdigkeit. Teilen Sie, welche Formulierungen Ihnen besonders vertrauenswürdig erscheinen.